Dr. Malte Kleinschmidt




Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Malte Kleinschmidt lehrt und forscht am Institut für Didaktik der Demokratie zu den Schwerpunkten Dekolonialität, Inclusive Citizenship Education, Rassismuskritik und Globalisierung als Herausforderungen für die Politische Bildung. Er ist in der Geschäftsleitung des Leibniz Forschungszentrum „Center for Inclusive Citizenship“ tätig. Studiert hat Philosophie, Musikwissenschaft und Soziologie auf Magister. Seine Dissertation ist unter dem Titel „Dekoloniale politische Bildung. Eine empirische Untersuchung von Lernendenvorstellungen zum postkolonialen Erbe“ als OpenAccess erschienen.
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
2017 bis heute
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der politischen Bildung
2022-2023
Gastprofessur an der Universität Wien
2012-2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der politischen Bildung -
Ausbildung
2004-2012
Magister, Hauptfach Philosophie, Nebenfächer Musikwissenschaft und Soziologie an der Universität Bremen
-
Lehrveranstaltungen
SoSe 2025
"Rassismuskritik und politische Bildung". Modul Fachdidaktik; Didaktik der Politischen Bildung, Leibniz Universität Hannover.
SoSe 2025
Qualitative Forschung in der politischen Bildung. Modul VertiefungPolitische Bildung; Didaktik der Politischen Bildung, Leibniz Universität Hannover.
WiSe 2024-2025
"Rassismuskritik und politische Bildung". Modul Fachdidaktik; Didaktik der Politischen Bildung, Leibniz Universität Hannover.
WiSe 2024-2025
"Sozioökonomisches Lernen in der Politischen Bildung", Modul Wirtschafts-,Arbeits- und Gesellschaftspolitik (WAG), Leibniz Universität Hannover.
SoSe 2024
"Dekoloniale Politische Bildung". Modul Fachdidaktik; Didaktik derPolitischen Bildung, Leibniz Universität Hannover.
SoSe 2024
"Football Contact Zones: Ein Projekt der außerschulischen politischen Bildung". Modul Außerschulische Bildung; Didaktik der Politischen Bildung, Leibniz Universität Hannover (in Kooperation mit der Gedenkstätte Bergen-Belsen und Makkabi e.V.).
WiSe 2023-2024
"Sozioökonomisches Lernen in der Politischen Bildung", Modul Wirtschafts-,Arbeits- und Gesellschaftspolitik (WAG), Leibniz Universität Hannover.
WiSe 2022-2023
"Inclusive Citizenship Education". Modul Demokratie und Lebenswelten Jugendlicher, Didaktik der Politischen Bildung, Universität Wien.
WiSe 2022-2023
"Dekoloniale politische Bildung". Modul Politische Bildung undDemokratieerziehung, Didaktik der Politischen Bildung, Universität Wien.
WiSe 2022-2023
"Politische Bildung. Neue Ansätze in den Citizenship Studies";Promotionskolloquium; Didaktik der Politischen Bildung, Universität Wien.
WiSe 2021-2022
"Dekoloniale politische Bildung"; Modul Fachdidaktik; Didaktik derPolitischen Bildung, Leibniz Universität Hannover.
WiSe 2021-2022
"Sozioökonomisches Lernen in der Politischen Bildung", Modul Wirtschafts-,Arbeits- und Gesellschaftspolitik (WAG), Leibniz Universität Hannover.
SoSe 2021
"Inclusive Citizenship Education"; Modul Fachdidaktik; Didaktik derPolitischen Bildung, Leibniz Universität Hannover.